Disclaimer: Sonntagmorgens gibt es hier die aktuelle KW. Themen, die mir in der Woche unterkommen, über die ich nachdenke, die ich für teilenswert halte. Wenn es dir gefällt, teile es, erzähl davon, diskutiere.
Clearview AI kommen aus New York und wahrscheinlich wissen sie, wer du bist.
Eigenen Angaben zur Folge haben Sie 3 Milliarden Menschen in Ihrer Datenbank.
Ziel? Behörden und Unternehmen Zugriff auf diese Datenbank zu erlauben,
Aufnahmen in der Datenbank abgleichen und Identitäten entschlüsseln.
Moralisch und inhaltlich ein Thema, mit dem sich Herr Seehofer in Deutschland schwer tut.
Zurecht?
Bezahlen per Apple Watch sorgt nach wie vor vielerorts für Staunen.
Ohne Portemonnaie für den Verwender sehr praktisch.
Jetzt testet Amazon das Bezahlen per Handvenenmuster.
Für Whole Foods, einen amerikanischen Supermarkt im Besitzt Amazons, soll diese Technologie getestet werden.
Handvenen sind eindeutig, ein Patent für einen Scanner hat Amazon vor geraumer Zeit eingereicht.
650.000 Menschen in Deutschland haben keine Wohnung. Zieht man anerkannte Asylsuchende ab, sind es 275.000 Menschen ohne Zuhause.
48.000 schlafen Nachts nicht in Unterkünften, sondern unter freiem Himmel.
3/4 Männer, 1/4 Frauen, ca. 8% davon sind Minderjährig.
In Hamburg ist ein Projekt entstanden, welches Obdachlosen ermöglicht, kostenlos zu duschen.
GoBanyo bringt ein kleines Stück Würde zurück.
Ein Teil der Initiatoren ist @dominikbloh
Er wiederum erzählt seine beeindruckende Geschichte in Folge 4 des DAK Podcasts „Ganz schön krank, Leute!“.
Er war 11 Jahre obdachlos. Gehst du in dieser Folge mit ihm in seine Welt, wird GoBanyo noch sinnvoller.
Wer spendet mit?
2,1 Millionen Euro für eine Dosis.
Spinale Muskelatrophie (SMA) verläuft meist tödlich.
Das Medikament verspricht Heilung.
Krankenkassen und der Anbieter Novartis konnten sich noch nicht auf einen Umgang mit den hohen Kosten einigen.
Jetzt verschenkt der Hersteller 100 Dosen an zufällig ausgewählte Patienten.
Die Medien sprechen von „Verlosung“, was sich für mich in diesem Zusammenhang falsch anfühlt.
Sicherlich nicht die Lösung, aber ein Zeichen.
Die Angestellten der Deutschen Bahn bekommen neue Klamotten.
Designt von Guido Maria Kretschmer in den Farben Blau und Weinrot darf sich Deutschland jetzt darüber auslassen, ob es schön oder nicht schön ist.
43.000 Mitarbeiter werden jetzt neu eingekleidet.
Was für ein logistischer Aufwand.
Die einen nervt es, die anderen können nicht anders und machen mit.
So sehe ich auf FB, LinkedIN, Insta und Tinder aus.
Hintergrund: Dolly Parton (US Sängerin) hat den Trend losgetreten.
Sie postete das erste Bild mit den unterschiedlichen Interpretationen pro Kanal.
„Holt euch eine Frau die alles kann“, hieß es. In Blitzgeschwindigkeit ging und geht der Trend um die Welt.
Schmück dich mit meinen Federn, ich wäre dir dankbar.
Beitrag teilen auf
Mein Ziel: Ein nützlicher Newsletter, auf den Du Dich jede Woche freust. Wie bekommen wir das hin? Ich tüftle noch an ihm, Du kannst Dich schon mal eintragen.
Newsletteranmeldung
Johst Klems ist Geschäftsführer der earnesto GmbH in Düsseldorf, die sich als Unternehmensberater für die Zukunft der Kommunikation versteht und macht dabei mehr als Social Media, PR oder Influencermarketing.